User:UElainaHarringtonf
Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, war es der einst der verfremdeten Traumdeutung, wissenschaftliche Geltung verschaffte. Doch dies lässt sich nicht verallgemeinern. In seinem Werk Die Traumdeutung bezeichnet Freud solche Arbeit deswegen auch als Traumanalyse. Traumdeutung ist die spezielle Art diese Traume auszulegen. Es gibt zahlreiche Studien, die das Phänomen des Träumens untersucht haben. In einer Nacht reihen sich mehrere Traumphasen aneinander, die unterschiedlich intensiv sein können. Die Ereignisse des Tages werden am Anfang der Schlaf- phase verarbeitet. Doch erst im sog. paradoxen Schlafstadium erreichen die Träume ihre größte emotionale Aussagefähigkeit und beeinflussen unseren Geist. In diesem intensiven Traumzustand bewegen sich die Augenlider, deshalb spricht man von der REM-Phase (Rapid Eye Mouvement). Während des Schlafes wechseln sich die intensiven Träume der REM-Phase mehrmals mit den schwachen Träumen der NON-REM-Phase ab. Ausgehend von der modernen Hirnforschung und in Anlehnung des Traumforschers C.G. Jung werden dem Leser erklärt was Träume ausdrücken, warum sie zur Konfliktbewältigung und Persönlichkeits- entwicklung beitragen.